Heute nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch die schiffbaren Flüsse Brandenburgs. Das Land rund um Berlin ist gespickt mit zahlreichen Wasserstraßen, die nicht nur für die Binnenschifffahrt wichtig sind, sondern auch für uns Freizeitkapitäne und Naturbegeisterte unzählige Möglichkeiten bieten. Lasst uns die Segel setzen – oder besser gesagt, die Motoren starten – und gemeinsam herausfinden, welche Abenteuer auf den Flüssen Brandenburgs auf uns warten!
Die Havel – Ein Fluss wie ein großes Freizeitzentrum
Beginnen wir unsere Tour mit der Havel. Dieser Fluss windet sich durch eine der schönsten Landschaften Brandenburgs und bietet eine perfekte Kulisse für alle Arten von Wassersport. Die Havel ist besonders bei Seglern und Motorbootfahrern beliebt, denn ihre weitläufigen Wasserflächen sind ideal für ausgiebige Tage auf dem Wasser. Von der quirligen Hauptstadt Berlin führt sie euch durch das idyllische Havelland, vorbei an historischen Städten wie Brandenburg an der Havel, bis sie schließlich in die Elbe mündet. An ihren Ufern findet ihr zahlreiche Marinas, gemütliche Ankerplätze und natürlich die berühmte Mecklenburgische Seenplatte. Die Havel ist nicht nur ein Paradies für Wassersportler, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für viele Wasser- und Ufervögel, was sie zu einem interessanten Ziel für Naturbeobachter macht.
Die Spree – Ein Fluss mit Geschichte
Die Spree, die sich ebenfalls durch das Herz von Berlin schlängelt, bietet ein ganz anderes Erlebnis. Während sie in Berlin von urbanem Flair umgeben ist, offenbart sie außerhalb der Stadtgrenzen ihre naturbelassene Schönheit. Die Spree ist ein Paradies für Kanuten und Kajakfahrer, die die ruhigen Gewässer und die reiche Flora und Fauna entlang des Spreewaldes erkunden möchten. Nicht zu vergessen, die Gelegenheit, die einzigartige Kultur und Küche der Sorben in der Region zu erleben. Die Spree fließt durch verschiedene Seen, die sie mit der Havel verbinden, was eine Vielzahl von Wasserrouten für längere Bootsreisen bietet. Sie durchquert malerische Ortschaften und geschichtsträchtige Städte, was sie zu einem idealen Fluss für kulturelle und entspannende Ausflüge macht.
Der Oder-Havel-Kanal – Verbindet und eröffnet neue Wege
Nicht nur natürliche Flüsse prägen die Wasserlandschaft Brandenburgs, auch künstlich angelegte Kanäle wie der Oder-Havel-Kanal sind von Bedeutung. Dieser Kanal ist ein wichtiger Teil des europäischen Wasserstraßennetzes und verbindet die Havel mit der Oder. Für Freizeitskipper ist er besonders interessant, da er die Tore zu weiterführenden Routen nach Polen öffnet und somit für internationale Bootstouren genutzt werden kann. Der Kanal bietet nicht nur eine reibungslose Passage für große und kleine Schiffe, sondern auch schöne Landschaften entlang seiner Ufer, die zum Verweilen und Erkunden einladen. Anlegestellen und kleine Häfen bieten Gelegenheiten für Zwischenstopps und lokale Entdeckungen.
Die Elbe – Der mächtige Strom im Westen
Die Elbe markiert die natürliche Grenze Brandenburgs im Westen. Obwohl nur ein kurzes Stück des Flusses durch Brandenburg fließt, ist es ein beeindruckender Abschnitt, der durch die Elbtalaue führt – ein Biosphärenreservat, das für seine unberührte Natur und Artenvielfalt bekannt ist. Die Elbe ist ideal für diejenigen, die lange Flussfahrten in Kombination mit der Beobachtung seltener Tierarten suchen. Die Elbe ist bekannt für ihre starke Strömung und breite Wasserstraße, was sie zu einem beliebten Ziel für Segel- und Motorboote macht. Die Landschaft entlang der Elbe ist geprägt von weiten Flussauen, alten Burgen und historischen Städten, die viel über die Geschichte der Region erzählen.
Die Peene – Der Amazonas des Nordens
Obwohl die Peene hauptsächlich durch Mecklenburg-Vorpommern fließt, berührt sie auch den nordöstlichen Rand Brandenburgs. Sie wird oft als „Amazonas des Nordens“ bezeichnet, aufgrund ihrer unberührten, sumpfigen Uferlandschaften, die eine beeindruckende Biodiversität beherbergen. Für Naturfreunde und Fotografen bietet die Peene ein unvergleichliches Erlebnis, fernab von Lärm und Hektik der Städte.